
Die "5 Wandlungsphasen" in Theorie und Praxis
Wann: WE 05.-06.04.25, jeweils 10-17 Uhr
Wo: Paracelsus Akademie Dresden: 01069 Schweizer Str. 3A
Preis: 250€
Für wen: Das Seminar ist für Spezialisten im Bereich Qigong, Bewegung, Heilkunde u.ä., aber auch für interessierte Laien konzipiert.
Anmeldung: über Paracelsus Akademie: sieh Link weiter unten
Die Wuxing-Lehre ist der Grundstein des Qigong und der Chinesischen Medizin.
Sie lässt sich sehr effektiv als Werkzeug für Gesundheitsregulierung, emotionale Stabilisierung und Selbsterkenntnis anwenden.
Das Seminarprogramm vereint:
- wertvolle Theorie aus Qigong, TCM, chinesischer Naturphilosophie und moderner Gesundheitsforschung
- und viele praktische Übungen (Bewegung, Selbstmassage, Akupressur, Klopf- und Atemtechniken) die sich leicht in den Alltag bzw. in Ihre therapeutische Praxis integrieren lassen.
Die Übungsauswahl ist ganzheitlich und bezieht den gesamten Organismus mit ein, auf allen 3 Ebenen - Körper-Energie-Geist.
Der Lernprozess wird durch die Verwendung von Vorstellungsbildern (das ist der wichtigste Ansatz im Zhong Yuan Qigong) sehr erleichtert, und nicht zu akademisch gestaltet.
Inhaltliche Auszüge der Theorie:
- die Ableitung von den „5 Wandlungsphasen“ (Wuxing) aus Yin und Yang; energetische Grundlage für die Unterteilung des Qi im Menschen und Universum in diese 5 Energiequalitäten
- eine Einführungsmeditation zur bildlichen Wahrnehmung der Wuxing-Theorie: im Qigong wird die Rolle des bildlichen Denkens im Gegensatz zum logischen Denken betont; dies erleichtert den Lernprozess und trainiert gleichzeitig die Qualitäten, die für die weitere Qigong-Praxis notwendig sind.
- die Qualität des jeweiligen Qi im Menschen und im Universum : fernöstliche und abendländische philosophische Ansätze, die das Wesen der jeweiligen Wandlungsphasen erklären.
- das dazugehörige Organ- und Gewebesystem und seine energetischen Eigenschaften aus der Sicht der TCM; Gesundheitspflege unter der Beachtung des "Charakters" bzw. "Geistes" (Shen) der Organe.
- der Ausdruck der jeweiligen Energie in der äußeren Welt, die Verbindung zu den anderen 4 Energiequalitäten; die Wechselwirkung aller Organsysteme auf der körperlichen und psychischen Ebene
Inhaltliche Auszüge der Praxis:
- Welche Meridianstrecken müssen durch welche Bewegungen aktiviert werden, um das Organsystem zu stärken? Bewegungsmuster des Qigong erkennen, um die Übungen leichter vermitteln bzw. in den Alltag integrieren zu können.
- Klopfübungen und Akupressurübungen für die besonders wichtigen Energiepunkte im jeweiligen System.
- zusätzliche Theorie – die psychosomatische Wirkung dieser Punkte.
- Die Arbeit mit dem dazugehörigen Sinnesorgan (z.B. Übungen zur Stärkung von Gehör und Sehkraft, Reinigung der Nase).
- Die „heilenden Laute“, die nach dem Resonanzprinzip die Energie des jeweiligen Organsystems unterstützen.